|

Historie
Vielen Linuxern der ersten Stunde wird LST auch heute noch ein wohlbekannter Begriff sein. Bereits 1993 hat die erste Distribution des Linux Support Teams als eigenständiger, deutscher Ableger von Slackware das Licht der Welt erblickt.
Anfangs hauptsächlich über die FTP Server fast aller großen deutschen Universitäten angeboten, war die Distribution ab 1994 auch als Power Linux beim Springer Wissenschaftsverlag Heidelberg auf CD-ROM zu finden.
1995 gab es dann eine erste internationale Version, die neben Deutsch auch Englisch unterstützt hatte und flexibel um weitere Sprachen erweiterbar war. Zu diesem Zeitpunkt war es die erste Linux Distribution die mit einer einzigen Bootdiskette auskam, auf der neben dem Mehrsprachen-Support auch gleichzeitig eine automatische Hardwareerkennung und eine grafische Onlinehilfe integriert war.
Dies war der Grundstein für die folgende Zusammenarbeit mit dem Linux Anbieter Caldera aus den USA. 1996 wurde schließlich die LST Software GmbH (nun Linux System Technology bedeutend) gegründet, die dann Ende 1997 in die Caldera (Deutschland) GmbH überging. Aus der ursprünglichen LST Distribution wurde im Laufe der Zeit OpenLinux, ein internationales Linuxsystem, das stets besonders durch Self-Hosting, Stabilität und hohe Qualität überzeugt hat.
Mit der Übernahme von SCO durch Caldera änderte sich die Ausrichtung der Firma, die dann auch unter dem Namen SCO firmierte. Im Zuge der gemeinsamen Industrieinitiative UnitedLinux welches eine gemeinsame Weiterentwicklung von OpenLinux und anderen weltweit führenden Linux Systemen werden sollte, beschloss SCO, die Entwicklung von Open Linux einzustellen und den Erlanger Entwicklungsstandort zu schließen.
Aus dem Kreis des Teams wurde dann die Idee geboren, unter dem alten Namen "LST" einen Verein für freie Software zu gründen, um dem Spirit, den Ideen und dem Wissen von damals einen Ort, eine Plattform und die notwendige Infrastruktur zu schaffen.
|
|
Projekte
Mitglieds-Antrag

PostScript Format
PDF Format
Satzung
Nutzungsrichtlinien
Textversion
Impressum
Auschlussklausel


|